Unternehmen
BioSign entwickelt seit 2000 innovative Mess- und Therapiesysteme für Fachleute und Anwender im Bereich vegetatives (autonomes) Nervensystem. BioSign trägt damit der wachsenden medizinischen Erkenntnis Rechnung, dass Störungen im vegetativen Nervensystem und Störungen im Zusammenspiel der verschiedenen Organe mit dem vegetativen Nervensystem ursächlich am Entstehen vieler Krankheiten beteiligt sind.
Serviceliste
-
Dr. Reinhard D. BeiseListenelement 1
(geschäftsführender Gesellschafter)
- abgeschlossenes Studium der Humanmedizin
- Stipendiat der deutschen Forschungsgemeinschaft
- Promotion im Bereich Neurophysiologie (summa cum laude, Preisträger der Städtlerstiftung)
- mehrere Jahre universitäre Forschung im Bereich Physiologie
- Weiterbildungen in Physiologie, klinischer Pharmakologie und Neurologie
-
Dr. Markus HoferListenelement 2
(Gesellschafter)
- abgeschlossenes Studium der Humanmedizin
- Promotion im Bereich HNO
- klinische Erfahrungen im Bereich Innere Medizin, Unfallchirurgie und Neonatologie
- mehrere Semester Informatikstudium
Beise und Hofer haben bereits während des Medizinstudiums die erste gemeinsamen Software-Firma gegründet und in zahlreichen Projekten von der Pike auf gelernt, wie man Kundenwünsche in lauffähige Software umsetzt.
Timeline
Serviceliste
-
2024 Qiu+
Der neue Qiu+ mit Bluetooth und App-Anbindung für Android und iOS.
-
2022 BioSign HRV-AppListenelement 2
HRV-Biofeedback, RSA-Messung und Kurzzeit-HRV mit Upload auf den myQiu-Server und Auswertung als PDF Bericht. Ausfüllen von Fragebogen, die individuell vom Therapeuten hinterlegt werden.
-
2021 HRV-Web-ApplikationListenelement 3
myQiu goes Web
Übersicht der myQiu Daten und Messungen inkl. PDF-Berichte direkt im Browser. Neue Features, z.B. individualisierte Fragebögen.
-
2020 Smartphone-AppsListenelement 4
Erste eigene Smartphone-App zur Erfassung eines Aktivitäten-Protokolls während der 24 Stunden HRV-Messung zum Import in den HRV-Scanner.
-
2018 Erweiterte 24h Analyse
Mit der erweiterten 24h-Analyse stehen Ihnen einige neue Features zur Verfügung, die eine noch genauere Beurteilung der 24 Stunden HRV ermöglichen.
-
2017 HRV-Scanner plus
Bei der Beurteilung der HRV spielt der Einfluss der Atmung eine große Rolle. Der HRV-Scanner plus ist eine Weiterentwicklung der bestehenden HRV-Scanner Hardware mit zusätzlicher Messmöglichkeit für die Atmung. Außerdem wurde ein Drucksensor für die Durchführung des Valsalva-Mannövers integriert.
-
2016 HRV-Scanner liteListenelement 1
HRV-Messung, HRV-Biofeedback und Anbindung an myQiu/Qiu bieten dem HRV-Einsteiger alles, was er in der täglichen Praxisanwendung braucht. Bei der Entwicklung des HRV-Scanner lite haben wir besonderes auf die einfache und intuitive Bedienbarkeit der Software auch auf dem Tablet geachtet. Im Programm eingebaute Tutorials erleichtern die Anwendung.
-
2015 myQiu
Die HRV-Plattform im Web.
-
2013 Flexibilität-Tonus-Dynamik
Mit dem neuen Konzept Flexibilität-Tonus-Dynamik bringt BioSign Ordnung in die unübersichtliche Anzahl von HRV-Parametern und Analysen. Damit steht erstmalig ein leicht verständliches und gut zu kommunizierendes Erklärungsmodell der komplexen Vorgänge rund um die neurovegetative Regulation zur Verfügung.
-
2010 Qiu
Der Qiu ermöglicht Endanwendern erstmals die Verbindung von HRV-Messung und HRV-Biofeedback in einem mobilen Gerät. In Verbindung mit dem HRV-Scanner entstehen so neue Möglichkeiten für die Diagnostik und Behandlung.
-
2008 HRV-Scanner
Mit dem HRV-Scanner bringt BioSign einen der weltweitleistungsfähigsten HRV-Messplätze auf den europäischen Markt.
-
2006 Stress Pilot
In Zusammenarbeit mit der Firma Biocomfort Diagnostics entsteht der Stress Pilot. Er ermöglicht als erstes HRV-System in Europa die RSA-Messung und das HRV-Biofeedback für Endanwender.
-
2004 StressBall
BioSign stellt die RSA-Messung (Bestimmung der respiratorischen Sinusarrhythmie, DBT = deep breathing test) im Produkt StressBall für interessierte Anwender aller Fachbereiche zur Verfügung. Damit steht weltweit erstmalig eine einfache und kostengünstige Testmöglichkeit der parasympathischen Funktion zur Verfügung.
-
2001 fan
BioSign entwickelt in Zusammenarbeit mit der Firma Schwarzer (München) einen der ersten Messplätze für die neurovegetative Funktionsdiagnostik im klinischen Bereich.
-
2000 Gründung
Gründung der BioSign GmbH